Auswahlhilfe Warmwasserspeicher
Zur Wahl des richtigen Warmwasserspeichers gehört neben der Materialwahl und der Sparsamkeit noch ein ganz entscheidender Aspekt - die Größe.
Wie groß muss also ein Speicher sein um den täglichen Bedarf an warmem Trinkwasser zu decken?
Und wie klein muss der Speicher sein damit sich keine Krankheitserreger bilden?
Diese beiden Punkte stellen die eigentliche Herausforderung bei der Auslegung eines Warmwasserspeichers dar; und das nicht nur bei Mehrfamilienhäusern und Großobjekten. Auch und gerade im Bereich von Wohnungen und Einfamilienhäusern entscheidet die Dimensionierung des Speichers darüber, ob ein paar hundert Euro mehr oder weniger investiert werden müssen und ob der neue Speicher den tatsächlich vorhandenen Warmwasserbedarf decken kann ohne dabei die Vermehrung von Krankheitserregern zu begünstigen. Im Zweifel kann eine falsche Dimensionierung hier also zu einer zu teuren oder aber nicht bedarfsgerechten Lösung führen, die mitunter auch erhebliche Einschränkungen in der Lebensqualität mit sich bringen kann. Mit dieser Auswahlhilfe möchten wir Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl Ihres neuen Warmwasserspeichers geben.
Diese Auswahlhilfe ist angelehnt an die DIN 4708 und an das Summenlinienverfahren zur Normalverteilung und dazu gedacht Ihnen einen unverbindlichen Hinweis darauf zu geben, welche Speichergröße für Ihren Bedarf die richtige ist. Sie ersetzt nicht die fallbezogene, objekt- und bedarfsabhängige Speicher-Dimensionierung und vermittelt lediglich einen Anhaltswert.