- Artikel-Nr.: 32150311
- EAN: 4251555825310
- Versandgewicht: 1 kg
- Versandart: Paketdienst (DHL)
-
-
für Wasser-Glykolgemische
Glykolart und -konzentration auswählbar
Messprinzip: Einstrahl-Flügelrad
Nenndurchfluss Qp: 1,5 m3/h
Anschlussgewinde: 3/4 Zoll flachdichtend
Nennweite / Baulänge: 15 mm / 110 mm
Alle Leistungsmerkmale auf einen Blick:
- für Wasser mit einem Propylenglykol- oder Ethylenglykol-Anteil von 20 %, 30 %, 40 % oder 50 %
- Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
- Integrierte optische Schnittstelle
- freier Steckplatz für Optionsmodul
- Optionsmodul und 230VAC Netzteil vor Ort nachrüstbar
- Unidirektionaler wireless M-Bus auf der Frequenz 868 MHz über nachrüstbares Optionsmodul. Verschlüsselung nach OMS 3.0.2 oder 4.0.1.
- Batterie kann gewechselt werden
- Anschluss an 230VAC Netzspannung über optional erhältliches und nachrüstbares Netzteil möglich
- Einbaulage: horizontal oder vertikal
- 15 Monats- und Halbmonatswerte über Anzeige auslesbar
- 24 Monats- und Halbmonatswerte über optische Schnittstelle oder M-Bus auslesbar
- frei wählbarer Jahresstichtag
- Speicherung der Maximalwerte von Durchfluss und Leistung
- Messgenauigkeit: Klasse 3
- Schutzklasse: IP65
Lieferumfang:
Kompakt-Wärmezähler für glykolhaltige Medien bestehend aus Rechenwerk inklusive Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler und Dichtungen. Die Zähler sind nicht eichfähig!
Der F90S Solar – kompakt, robust, vielseitig einsetzbar
Die neue Generation kompakter, vollelektronischer Einstrahl-Wärmezähler mit Flügelradabtastung.
Der F90S Solar ist für alle gängigen Einbaustellen geeignet und dient der exakten Erfassung von Energie-Verbrauchsdaten und Volumenströmen. Der F90S Solar wird üblicherweise für das Energiemonitoring von Solaranlagen eingesetzt, aber auch überall dort wo Glykolzusätze dem Wasser beigemischt werden. Dank seiner kompakten Bauweise und der frei wählbaren Einbaulage (vertikal oder horizontal) eignet sich der F90S Solar besonders gut für Installationen mit wenig Platz und Bewegungsspielraum.
Erweiterungsmöglichkeiten des Wärmemengenzählers
Der F90S Solar verfügt über ein abnehmbares Rechenwerk mit einem 0,5 m langen Verbindungskabel zum Durchflusssensor und einem integrierten Wandadapter; das bedeutet, Sie können den Durchflusssensor ohne das Rechenwerk installieren und die Anzeige an einer besser zugänglichen Stelle an der Wand anbringen. Das Rechenwerk kann vor Ort nachträglich mit unterschiedlichen Optionsmodulen (wireless M-Bus*, wireless M-Bus mit 3 Impulseingängen, M-Bus, M-Bus mit 3 Impulseingängen, 2 Impulsausgänge) und mit einem Spannungsnetzteil** ausgerüstet werden. Die im Lieferumfang enthaltene Batterie ist ausgelegt für eine Betriebsdauer von 10 Jahren und kann bei Bedarf gewechselt werden.
Alle F90 Wärme- und Kältezähler verfügen über eine integrierte optische Schnittstelle, über die der Zähler, mit Hilfe der Software "Device Monitor" und einem separat erhältlichen USB-Optokopf, konfiguriert und ausgelesen werden kann. Über diese Zusatzmodule ist es auch möglich, Verbrauchswerte der letzten 24 Monate auszulesen, über die Anzeige des Zählers erhalten Sie die Daten der zurückliegenden 15 Verbrauchsmonate.
* wireless M-Bus auf der Frequenz 868 MHz; Verschlüsselung nach OMS 3.0.2 oder 4.0.1
** 230VAC Netzspannung
Abmessungen
Spezifikationen F90S Solar
Nenndurchfluss Qp: | 1,5 m3/h |
Nennweite DN: | 15 mm |
Druckverlust bei Qp: | 210 mbar |
Anlauf Volumenstrom: | 7 l/h |
Dynamikbereich Qi/Qp: | 1 : 25 |
Anschlussgewinde: | 3/4 Zoll flachdichtendes Aussengewinde |
Einbaulänge: | 110 mm |
Leitungslänge Rechenwerk zu Volumenmessteil: | 0,5 m |
Gewicht: | 0,7 kg |
Technische Daten Rechenwerk F90S Solar
Schutzklasse: | IP65 |
Display: | LCD; 8 Ziffern und Sonderzeichen |
Energieanzeige: | bis zu 3 Nachkommastellen |
Einheiten: | MWh - kW - m³ - m³/h Optional: kWh - GJ - l - l/h - MW - MMBTU - Gcal |
Schnittstellen: | Optische Infrarotschnittstelle und 1 freier Steckplatz für Optionsmodule |
Optionsmodule: | M-Bus inkl. 3 Impulseingänge; wireless M-Bus inkl. 3 Impulseingänge; 2 Impulsausgänge für Energie und Volumen |
Versorgungsspannung: | 3V Lithium-Metall-Batterie (auswechselbar) Optional: 230V AC Spannungsnetzteil mit Pufferbatterie und 24V AC Spannungsnetzteil mit Pufferbatterie |
Lebensdauer Batterie: | Bei eingeschränkter Anzahl an Funktelegrammen und ohne Impulsausgang ausgelegt für 10 Jahre; sonst 6 + 1 Jahre |
Datenspeicher: | Festspeicher (EEPROM) |
Stichtage: | frei wählbarer Jahresstichtag; 15 Monats- und Halbmonatswerte über Display; 24 Monats- und Halbmonatswerte über optische Schnittstelle oder M-Bus |
Tarifregister: | 2 individuell einstellbare Tarifregister |
Speicherung Maximalwerte: | Durchfluss und Leistung |
Temperaturbereich: | 0...150°C (Wärme) 0...50°C (Kälte) |
Umgebungstemperatur: | 5...55°C bei 95% rF |
Temperaturdifferenz: | 3...100 K (Wärme) 3...50 K (Kälte) |
Minimale Temperaturdifferenz: | > 0,05 K |
Auflösung der Temperatur: | 0,01 K |
Messzyklus Temperatur: | Dynamisch 2 und 60 Sekunden |
Maße: | 75 x 110 x 34,5 mm (H x B x T) |
Technische Daten Temperaturfühler F90S Solar
Fühlerart: | 2-Leiter, fest angeschlossen |
Fühlerwiderstand: | Platin Pt1000, Klasse B |
Durchmesser: | 5,2 mm |
Kabellänge: | 1,5 m |
Anschlussleitung: | Silikon, ungeschirmt |
Schutzklasse: | IP65 |
Technische Daten Durchflusssensor F90S Solar
Messverfahren: | Einstrahl Flügelradabtastung |
Metrologische Klasse: | Klasse 3 |
Einbau: | Rücklauf (kalter Strang) oder Vorlauf (warmer Strang); einmalig konfigurierbar |
Einbaulage: | horizontal oder vertikal |
Schutzklasse: | IP65 |
Wärmeträgermedium: | Wasser mit einem Propylenglykol- oder Ethylenglykol-Anteil von 20 %, 30 %, 40 % oder 50 % |
Temperaturbereich: | 15...90°C (Wärme) 5...50°C (Kälte) |
Nenndruck PN: | 16 bar |
Ist der USB-Optokopf für alle Wärmemengenzähler verwendbar?
Mit dem USB-Optokopf und der zugehörigen Software können alle unsere F90... Wärmezähler und unsere Waterstar Wasserzähler konfiguriert und ausgelesen werden.
zum Faq ArtikelWarum ist ein Wärmezähler für Solar nicht eichfähig?
Das liegt im Wesentlichen daran, dass Wasser-Glykol-Gemische, im Gegensatz zu reinem Wasser, stark schwankende physikalische Eigenschaften besitzen, die zum einen von der Konzentration des Gemisches und zum anderen von seiner Temperatur abhängen. Wasser ist der einzige Wärmeträger der per Gesetz für eichfähige Wärmemengenmessungen verwendet werden darf.
zum Faq ArtikelWarum gibt es unterschiedliche Einbausätze für vertikalen bzw. horizontalen Betrieb?
Das hängt damit zusammen, das Durchflussmesser und Wärmezähler für den Einbau in Steig- oder Fallleitungen (vertikal), aufgrund ihrer Bauform, vom Standard abweichende Baulängen haben. Aktuelle Wärmezähler können aber in der Regel horizontal und vertikal eingebaut werden, weshalb es hier keine Unterschiede in den Baulängen und bei den Einbausätzen gibt.
zum Faq ArtikelKann man die Glykol-Konzentration einstellen oder muss der Zähler gezielt für eine bestimmte Konzentration bestellt werden?
Die Konzentration des Wasser-Glykol-Gemisches kann mit dem USB-Optokopf und Software in Zehner-Schritten von 20% bis 50% eingestellt werden (gilt nicht bei Art.-Nr. EM0769333). Sie müssen sich aber schon bei der Bestellung des Zählers in unserem Shop oder bei Amazon für eine Glykolart und Konzentration entscheiden. Insofern brauchen Sie die Einstellung nicht selbst vorzunehmen.
zum Faq ArtikelMuss für jeden Zähler das Einbauset extra bestellt werden, oder ist es Bestandteil des Lieferumfangs der Zähler?
Der Einbausatz ist kein Bestandteil des Lieferumfangs des Wärmezählers und muss daher extra bestellt werden. Gleiches gilt auch für die Anschlussverschraubungen, die benötigt werden wenn man keinen Einbausatz verwenden möchte.
zum Faq ArtikelIst die Heizungsanlage mit dem Einbausatz alleine dicht und betriebsfähig, der Zähler könnte also auch später hinzugefügt oder auch ausgebaut werden?
Wenn Sie einen Einbausatz in Ihre Heizungsanlage einbauen, können Sie die Anlage auch ohne Wärmezähler oder Durchflussmesser betreiben; das ist einer der Vorteile eines Einbausatzes. Möglich wird das durch das Zähler-Ersatzstück - ein Rohr in der Länge des Zählers, welches zwischen den beiden Absperrhähnen eingesetzt wird. Bei der Installation des Wärmezählers wird dieses Rohr einfach durch den Zähler ersetzt.
zum Faq Artikel