inkl. MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Tage*
- Artikel-Nr.: 13030925
- EAN: 4251555800089
- Versandgewicht: 77 kg
- Versandart: Spedition
-
-
Alle Vorteile auf einen Blick
- Titan-niob-stabilisierter Edelstahl 1.4521 (444), gebeizt und passiviert
- Trinkwasserhygienischer Werkstoff nach DVGW, Umweltbundesamt und Trinkwasser Verordnung
- Fernwärmegeeignet (Wärmetauscher: max. 40 bar; temperaturfest bis 200°C)
- Tragkraft bis zu 300 kg Flächenlast
- Sehr hohe Korrosionsbeständigkeit
- Besonders geringes Gewicht für leichtes Handling bei Transport und Installation
- Großer Glattrohr-Wärmetauscher aus Edelstahl für erhöhten Warmwasserkomfort
- Leicht zugängliche Revisionsöffnung
- Zirkulationsanschluss
- Pulverbeschichtete, selbstragende Stahlblechverkleidung; Farbe cremeweiß
- Höhenverstellbare Standfüße
Der Edelstahl-Tiefspeicher BS.T1-150: Einsatzbereiche
Der Unterstellspeicher BS.T1-150 ist ein indirekt beheizter Edelstahl-Warmwasserspeicher für die horizontale, liegende Montage und wird in 2- bis 4-Personenhaushalten zur hygienischen Warmwasserbereitung eingesetzt.
Als Tiefspeicher kann er an alle gängigen Wärmeerzeuger, wie z.B. Öl- oder Gaskessel, Heizthermen, Brennwertgerät, Pelletkessel und viele andere angeschlossen werden. Der Unterstellspeicher ist besonders gut als Sockel bzw. Podest für einen bodenstehenden Heizkessel geeignet, wird aber, aufgrund seiner geringen Höhe von nur rund 64 cm, auch in besonders beengten Einbausituationen verwendet. Eine weitere Besonderheit des Tiefspeichers BS.T1-150 ist die Möglichkeit, ihn direkt an eine Fernwärmeversorgung anzuschließen. Damit eignet er sich dieser Unterstellspeicher besonders für Wohnungen und Einfamilienhäuser die an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind.
Diese Vorteile bietet der Sockelspeicher BS.T1-150
Der Sockelspeicher BS.T1-150 ist mit einer energiesparenden Isolierung mir dem Energielabel der Klasse C ausgestattet. Der Warmwasserspeicher besitzt einem großen Edelstahl-Wärmetauscher ausgestattet und bietet viel Warmwasserkomfort zu einem äußerst günstigen Preis. Der Tiefspeicher verfügt neben einem Extra-Anschluss für z.B. ein Thermometer, standardmäßig über einen Zirkulationsanschluss. Dieser Zirkulationsanschluss sorgt nicht nur dafür, dass warmes Wasser sofort und ohne lange Wartezeiten am Wasserhahn zur Verfügung steht sondern auch für die thermische Desinfektion und Keimfreiheit der Warmwasserleitung. Durch seine sehr stabile, pulverbeschichtete und selbsttragende Stahlblechverkleidung ist der Tiefspeicher BS.T1-150 der ideale Sockel- oder Podestspeicher zur Aufnahme eines bodenstehenden Heizkessels. Seine Deckplatte kann eine Flächenlast von bis zu 300 kg aufnehmen. Der Unterstellspeicher ruht auf vier höhenverstellbaren Füßen und lässt sich somit sehr einfach ausrichten. Wie alle unsere Warmwasserspeicher ist auch der BS.T1-150 bis auf die Stahlblechverkleidung zu 100 % aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und benötigt somit keine jährliche Wartung wie das bei emaillierten Warmwasserspeichern notwendig ist. Da keine Opferanode erforderlich ist bildet sich auch kein Anodenschlamm, Brutstätte für Keime und Bakterien, am Boden des Speichers. Trotzdem verfügt der Speicher über eine sogenannte Revisionsöffnung, die die Kontrolle und die Reinigung des Tiefspeichers, in Anlagen in denen eine regelmäßige Wartung erforderlich oder vorgeschrieben ist, möglich macht.
Das sollten Sie beim Einbau des Tiefspeichers BS.T1-150 beachten
Der Unterstellspeicher BS.T1-150 ist ein geprüftes Produkt und unterliegt strengen Qualitätskriterien bei der Fertigung. Achten Sie daher bei der Installation darauf, dass die Trinkwasserinstallation vor dem Einbau des Speichers gründlich gespült wird. Wechseln Sie auch alle relevanten Bauteile wie Sanitär-Sicherheitsventil, Druckminderer, etc. oder prüfen Sie diese auf Funktionsfähigkeit. Verbinden Sie den Tiefspeicher auch mit dem Erdungsanschluss Ihrer Elektroinstallation. Und denken Sie daran, Trinkwasser ist ein Lebensmittel das wir alle täglich nutzen. Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit deshalb einen gefallen und reinigen Sie, falls vorhanden, regelmäßig den Rückspülfilter Ihrer Kaltwasserzuleitung.
Maße und Gewichte
Produktmaße
Höhe: | 635 mm |
Breite: | 948 mm |
Tiefe: | 630 mm |
Behälterdurchmesser: | 500 mm |
Dicke der Isolierung: | 50 mm |
Leergewicht: | 62 kg |
Transportverpackung
Material Umverpackung: | Karton |
Transportmittel: | Einwegpalette |
Höhe Transportverpackung: | 81 cm |
Breite Transportverpackung: | 67 cm |
Länge Transportverpackung: | 100 cm |
Transportgewicht: | 77,0 kg |
Speicheranschlüsse
IG = Innengewinde / AG = Aussengewinde
Anschluß Heizung (HV / HR): | 3/4 Zoll IG |
Anschluß Wasser (KW / WW): | 3/4 Zoll AG |
Anschluß Zirkulation (Z): | 3/4 Zoll AG |
Speicherfühler hinten (F1): | 8 mm |
Speicherfühler vorne (F3): | 8 mm |
Technische Daten
Material Isolierung: | Polystyrol EPS |
Speicherverkleidung: | Stahlblech, pulverbeschichtet, Farbe cremeweiß |
Material Speicher: | Edelstahl EN 1.4521 (AISI 444), gebeizt und passiviert |
Revisionsöffnung: | 80,5 mm x 95 mm |
Max. Betriebsdruck Wasser: | 10 bar |
Max. Betriebsdruck Heizung: | 40 bar |
Max. Betriebstemperatur Wasser: | 90°C |
Max. Betriebstemperatur Heizung: | 130°C (temperaturfest bis 200°C) |
Inhalt Warmwasser: | 143 Liter |
Wärmeverlust nach EN12897: | 77 W |
NL-Zahl1) (bei Heizmittel-Vorlauftemperatur 80°C): | 1 |
Heizfläche Wärmetauscher: | 1,0 m2 |
Inhalt Heizung: | 6,1 Liter |
Dauerleistung QD2) (Heizmittel Vorlauftemperatur 80°C und Zapftemperatur 45°C): | 974 l/h oder 39 kW |
Volumenstrom Heizung: | 2000 l/h |
Druckverlust Heizung (Vorlauftemperatur 80°C): | 108 mbar |
1) | Leistungskennzahl NL nach DIN 4708-3, bezogen auf eine Warmwasser-Bevorratungstemperatur von 60°C. Geringere Bevorratungstemperaturen reduzieren die Leistung des Speichers. |
2) | Die Dauerleistung des Speichers wird nur dann erreicht, wenn die Nennleistung des Wärmeerzeugers größer ist (QK ≥ QD) und der erforderliche Heizmittel-Volumenstrom bereit gestellt wird. Die Speicherladepumpe ist entsprechend zu dimensionieren. |
Aus welchem Material dürfen die Anschlussverschraubungen sein, mit denen man die Wasserleitungen und die Heizungsrohre an den Edelstahlspeicher anschließt?
Unsere Edelstahl-Warmwasserspeicher können bedenkenlos mit Fittingen bzw. Verschraubungen aus Werkstoffen wie Messing, Kunststoff, Rotguss, Kupfer u.v.m. angeschlossen werden. Für den Anschluss der Wasserleitungen dürfen jedoch ausschließlich Materialien verwendet werden, die nach der Positivliste des Umwelt Bundesamtes für die Trinkwasserinstallation zugelassen sind.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass Ihre Trinkwasserinstallation inkl. Speicher fachgerecht geerdet ist; dass also ein Potentialausgleich hergestellt ist.
zum Faq Artikel