Geeignet für Wohnungsgrößen bis 150 m2
Nenndurchfluss Qp: 1,5 m3/h
Messprinzip: Mehrstrahl-Flügelrad (Messkapsel)
Anschlussgewinde: Allmess M77 x 1,5 mm
Max. Druck / max. Temperatur: 16 bar / 90°C
Alle Leistungsmerkmale auf einen Blick:
- für Anschlussstück A1 nach Kennzeichnung EN 14154
- Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
- Integrierte optische Schnittstelle
- Integriertes Funkmodul - interoperabel durch OMS Standard
- 230VAC Netzteil vor Ort nachrüstbar
- Unidirektionaler wireless M-Bus auf der Frequenz 868 MHz . Verschlüsselung nach OMS 3.0.2 oder 4.0.1.
- Batterie kann gewechselt werden
- Anschluss an 230VAC Netzspannung über optional erhältliches und nachrüstbares Netzteil möglich
- Einbaulage: horizontal oder vertikal
- 15 Monats- und Halbmonatswerte über Anzeige auslesbar
- 24 Monats- und Halbmonatswerte über optische Schnittstelle oder M-Bus auslesbar
- frei wählbarer Jahresstichtag
- Speicherung der Maximalwerte von Durchfluss und Leistung
- Messgenauigkeit: Klasse 3
- Schutzklasse: IP65
Lieferumfang:
Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inklusive Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler und Dichtungen. Inklusive Eichgebühr.
Der F90M3-A-Funk - kompakt, robust, vielseitig einsetzbar
Die neue Generation kompakter, vollelektronischer Mehrstrahl-Wärmezähler mit Flügelradabtastung.
Der F90M3-A ist ein Messkapselzähler, konzipiert für den Einbau in Einrohranschlussstücke (EAS) mit einem Gewinde von M77 x 1,5 mm und dient der exakten Erfassung von Energie-Verbrauchsdaten und Volumenströmen. Überwiegend werden Mehrstrahl-Wärmezähler in Heizungsanlagen verwendet, etwa als Wohnungszähler für die Wärmemengenmessung in Mehrparteienhäusern sowie als Mehrbereichszähler. Aufgrund seines Anschlussgewindes ist der F90M3-A für den Austausch von alten Zählern geeignet, die in Einrohranschlussstücken A1 (ehemals Allmess) installiert sind.
Integrierter Funk mit AES Verschlüsselung
Jeder F90M3-Funk Wärmezähler ist standardmäßig mit einem individuellen AES-Funkschlüssel (AES = 'Advanced Encryption Standard') verschlüsselt. Dieser 32-stellige Schlüssel liegt jedem Zähler in Form eines gelben Etiketts bei. Dadurch wird gewährleistet, dass nur der Betreiber und Besitzer des Funkschlüssels die verschlüsselten Daten entschlüssseln kann. So bleibt der Datenschutz und die Privatsphäre der Mieter zu jedem Zeitpunkt gewahrt und sorgt für eine rechtssichere Abrechnung nach aktueller Heizkostenverordnung von 2022.
Erweiterungsmöglichkeiten des Wärmemengenzählers
Der F90M3-A verfügt über ein abnehmbares Rechenwerk mit einem 0,5 m langen Verbindungskabel zum Durchflusssensor und einem integrierten Wandadapter; das bedeutet, Sie können den Durchflusssensor ohne das Rechenwerk installieren und die Anzeige an einer besser zugänglichen Stelle an der Wand anbringen. Das Rechenwerk kann vor Ort nachträglich mit einem Spannungsnetzteil** ausgerüstet werden. Die im Lieferumfang enthaltene Batterie ist ausgelegt für eine Betriebsdauer von 10 Jahren und kann bei Bedarf gewechselt werden.
Alle F90 Wärme- und Kältezähler verfügen über eine integrierte optische Schnittstelle, über die der Zähler, mit Hilfe der Software "Device Monitor" und einem separat erhältlichen USB-Optokopf, konfiguriert und ausgelesen werden kann. Über diese Zusatzmodule ist es auch möglich, Verbrauchswerte der letzten 24 Monate auszulesen, über die Anzeige des Zählers erhalten Sie die Daten der zurückliegenden 15 Verbrauchsmonate.
* wireless M-Bus auf der Frequenz 868 MHz; Verschlüsselung nach OMS 3.0.2 oder 4.0.1
** 230VAC Netzspannung
Abmessungen
Spezifikationen F90M3-A
Nenndurchfluss Qp: | 1,5 m3/h |
Druckverlust bei Qp: | 190 mbar |
Anlauf Volumenstrom: | 4,0 l/h |
Dynamikbereich Qi/Qp: | 1 : 50 |
Anschlussgewinde: | M77 x 1,5 |
Leitungslänge Rechenwerk zu Volumenmessteil: | 0,5 m |
Gewicht: | 0,9 kg |
Technische Daten Rechenwerk F90M3-A
EG-Baumusterprüfbescheinigung DE-16-MI004-PTB025
Schutzklasse: | IP65 |
Display: | LCD; 8 Ziffern und Sonderzeichen |
Energieanzeige: | bis zu 3 Nachkommastellen |
Einheiten: | MWh - kW - m³ - m³/h Optional: kWh - GJ - l - l/h - MW - MMBTU - Gcal |
Schnittstellen: | Optische Infrarotschnittstelle und 1 freier Steckplatz für Optionsmodule |
wireless M-Bus | |
Versorgungsspannung: | 3V Lithium-Metall-Batterie (auswechselbar) Optional: 230V AC Spannungsnetzteil mit Pufferbatterie und 24V AC Spannungsnetzteil mit Pufferbatterie |
Lebensdauer Batterie: | Bei eingeschränkter Anzahl an Funktelegrammen und ohne Impulsausgang ausgelegt für 10 Jahre; sonst 6 + 1 Jahre |
Datenspeicher: | Festspeicher (EEPROM) |
Stichtage: | frei wählbarer Jahresstichtag; 15 Monats- und Halbmonatswerte über Display; 24 Monats- und Halbmonatswerte über optische Schnittstelle oder M-Bus |
Tarifregister: | 2 individuell einstellbare Tarifregister |
Speicherung Maximalwerte: | Durchfluss und Leistung |
Temperaturbereich: | 0...150°C (Wärme) 0...50°C (Kälte) |
Umgebungstemperatur: | 5...55°C bei 95% rF |
Temperaturdifferenz: | 3...100 K (Wärme) 3...50 K (Kälte) |
Minimale Temperaturdifferenz: | > 0,05 K |
Auflösung der Temperatur: | 0,01 K |
Messzyklus Temperatur: | Dynamisch 2 und 60 Sekunden |
Maße: | 75 x 110 x 34,5 mm (H x B x T) |
Technische Daten Temperaturfühler F90M3-A
Fühlerart: | 2-Leiter, fest angeschlossen |
Fühlerwiderstand: | Platin Pt1000, Klasse B |
Durchmesser: | 6,0 mm |
Kabellänge: | 1,5 m |
Anschlussleitung: | Silikon, ungeschirmt |
Schutzklasse: | IP65 |
Technische Daten Durchflusssensor F90M3-A
Messverfahren: | Mehrstrahl Flügelradabtastung |
Metrologische Klasse: | Klasse 3 |
Einbau: | Rücklauf (kalter Strang) oder Vorlauf (warmer Strang); einmalig konfigurierbar |
Einbaulage: | horizontal oder vertikal |
Schutzklasse: | IP65 |
Wärmeträgermedium: | Wasser |
Temperaturbereich: | 15...90°C (Wärme) 5...50°C (Kälte) |
Nenndruck PN: | 16 bar |