Ende 2026 wird Fernauslesung für Wasser- und Wärmezähler Pflicht – jetzt rechtssicher auf Funkzähler umrüsten

Unsere Funk-Wärme- und Wasserzähler erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben (HKVO, DSGVO) und ermöglichen eine unabhängige, datenschutzkonforme Verbrauchserfassung – ideal für Vermieter und Handwerker.

  • 100 % konform mit Heizkostenverordnung (HKVO) und Datenschutz (DSGVO)
  • Individueller AES-Funkschlüssel je Gerät für unabhängige Abrechnung & maximale Datensicherheit
  • Auch mit kundenspezifischem AES-Funkschlüssel lieferbar
  • Sofort einsatzbereit – keine zusätzliche Konfiguration nötig
  • Systemoffene Funkübertragung via OMS-Standard
  • Ideal für Vermieter und Handwerker für eine unabhängige Abrechnung

Vorschrift bei neuen Wasser- und Wärmezählern –
schon jetzt auf Funkzähler setzen

Ab 2027 müssen alle Wärmemengen- und Wasserzähler im Bestand fernauslesbar sein und dem Datenschutz entsprechen – bei neuen Geräten gilt das bereits jetzt. Funkzähler bieten alle rechtlichen Voraussetzungen für die Heizkostenverordnung (HKVO) und die Grundlage für den Datenschutz (DSGVO).

Das ist gesetzlich verpflichtend (HKVO & DSGVO) – und bringt Vorteile:
✓ Kein Ablesestress, ✓ volle Kontrolle über Verbrauchsdaten, ✓ unabhängige Abrechnung.

Einbau von Funkzählern – was Sie wissen müssen

In unserer 6-teiligen Videoreihe zur Funkzählerpflicht beleuchten wir alle relevanten Aspekte – von den gesetzlichen Vorgaben bis zu unserer einzigartigen und datenschutzkonformen Umsetzung.

Teil 6 - unserer Videoreihe

Erfahren Sie, was die Brummerhoop Funkzähler speziell so besonders macht:

  • Die clevere Alternative für alle Vermieter
  • Sofort einsetzbar & rechtssicher
  • Jedes Gerät individuell AES-Verschlüsselt
  • Mit Rubbelfeld geschütztes Schlüsseletikett
  • Einfache Montage für alle SHK-Betriebe
  • Ideal zum Einlagern für Fachgroßhändler
  • Auch herkömmlicher Einsatz (ohne Gateway) möglich
  • Volle Kontrolle für Vermieter – ohne Messdienstleister

Ideal für die Praxis: Lagerfähig, leicht zu verbauen und DSGVO-konform.
Alle bisherigen Folgen finden Sie in unserer kompakten Videoreihe zur Funkzählerpflicht – Schritt für Schritt erklärt.
Jetzt Teil 6 ansehen und wissen, worauf es ankommt!

Fünf wichtige Hinweise zur Funkzählerpflicht

Für Einbau, Funktion & Einhaltung der Vorschriften gemäß HKVO §5. Seit 2022 dürfen bei Neuinstallationen nur noch fernauslesbare Zähler eingebaut werden. Ab dem 1. Januar 2027 müssen alle Wärme- und Wasserzähler fernauslesbar sein.

Ein Funkempfänger (z. B. Gateway) ist nicht zwingend erforderlich – entscheidend ist die Funkfähigkeit des Zählers.

Die Verbrauchsdaten Ihrer Mieter dürfen laut DSGVO nur mit einem individuellen, sicheren Funkschlüssel ausgelesen werden.

Nur so sind Verbrauchsdaten DSGVO-konform geschützt. Der Zugang ist auf Sie als Eigentümer bzw. Vermieter oder autorisierte Dritte beschränkt.

Mit dem Einbau von fernablesbaren Wasser- und Wärmezählern ergibt sich auch die Verpflichtung, den Mietern monatlich die Verbrauchsdaten zur Verfügung zu stellen. Andernfalls kann es zu Widerspruch oder Kürzung der Nebenkosten kommen.

Rechtssicher, datensicher & sofort einsatzbereit:
Funkzähler von Brummerhoop

Jeder brummerhoop® Funkzähler wird werkseitig mit einem individuellen AES-Funkschlüssel ausgestattet – für maximale Datensicherheit und volle Kontrolle.
Der Schlüssel liegt als geschütztes Rubbel-Etikett den Zählern bei und kann somit ausschließlich vom Hauseigentümer oder einer autorisierten Abrechnungsstelle verwendet werden.
Damit erfüllen unsere Zähler zu 100 % die gesetzlichen Anforderungen (HKVO & DSGVO) und sind sofort ohne zusätzliche Konfiguration einsatzbereit.
Dank des standardisierten OMS-Funksignals lassen sich die Geräte herstellerunabhängig auslesen – ideal für die Nebenkostenabrechnung.
Wichtig: Wird die Abrechnung nicht selbst durchgeführt, muss der Schlüssel dem Abrechnungsdienstleister zur Verfügung gestellt werden.

Technik, die überzeugt – Ihre Vorteile auf einen Blick

Individueller AES-Funkschlüssel

Jeder Zähler wird mit einem eigenen, geschützten Schlüssel geliefert – nur der Betreiber hat Zugriff. DSGVO-konform.

Sofort einsatzbereit – ohne Konfiguration

Die Zähler sind ab Werk vorkonfiguriert und direkt einsatzbereit – kein technisches Know-how erforderlich.

OMS-Funkstandard für maximale Kompatibilität

Funkübertragung erfolgt via OMS – herstellerübergreifend & zuverlässig auslesbar.

Erfüllt alle HKVO-Vorgaben

100 % gesetzeskonform nach Heizkostenverordnung – jetzt und ab 2027.

Betrieb auch ohne Gateway möglich

Betrieb auch herkömmlich ohne Funk möglich.

Ideal für Wohngebäude

Besonders geeignet für Mietobjekte und Mehrfamilienhäuser mit mehreren Nutzungseinheiten.

Verbrauchsdaten bleiben beim Eigentümer

Nur Sie – oder eine beauftragte Stelle – haben Zugriff auf sensible Verbrauchsdaten.

Kompatibel mit allen gängigen Systemen

Offen für viele Abrechnungssysteme – flexibel integrierbar in Ihre vorhandene Infrastruktur.

Perfekt für Handwerk & Fachhandel

Robuste, einfache Lösung für Installateure, Verwalter und Fachbetriebe.

Unsere Funkzähler im Überblick

Die beste Wahl für rechtssichere Abrechnungen von Mietobjekten, Biogas- Nah- und Fernwärmeprojekten.

Funk-Wärmezähler (F90..3)

  • Integrierter OMS-Funk. vorbereitet für die Fernablesung
  • DSGVO-konform dank individuellem AES-Funkschlüssel
  • DSGVO-konform durch individuellen AES-Funkschlüssel mit Rubbeletikett
  • Sofort einsatzbereit bereits vorkonfiguriert, einfach einbauen und starten
  • Verschiedene Ausführungen Flügelrad oder Ultraschall
  • Auswahlmöglichkeit Vor- oder Rücklauf
  • Größen von 0,6 bis 10 m³/h ideal für Wohnungen & Mehrfamilienhäuser
  • Auch als Messkapselzähler z. B. passend für Allmess oder Ista
  • Flexible Einbaulage & IP65-Gehäuse robust, horizontal & vertikal einsetzbar
  • Für Wärme oder Wärme + Kälte geeignet
  • Rechenwerk abnehmbar inkl. Wandhalterung
  • Mit Langzeitbatterie (10 Jahre) & optionalem 230 V-Anschluss
  • Inklusive Eichgebühr für 6 Jahre (MID-konform)
  • Perfekt für Handwerk & Vermieter Keine Konfiguration nötig – auspacken, anschließen, fertig!
Alle Wärmezähler entdecken

Funk-Wasserzähler (M-ETH)

  • OMS-Funk integriert für drahtlose, rechtssichere Verbrauchserfassung
  • DSGVO-konform durch individuellen AES-Funkschlüssel mit Rubbeletikett
  • Sofort einsatzbereit bereits vorkonfiguriert, einfach einbauen und starten
  • Zwei Größen (2,5 / 4 m³/h) für verschiedene Verbrauchseinheiten
  • Drei Einbaulängen wahlweise in 80mm, 110mm oder 130mm
  • Als Messkapselzähler verfügbar kompatibel mit Allmess, Ista, Brunata & Co.
  • Kompakte Bauweise mit drehbarem Rechenwerk
  • Einbaulage beliebig (auch kopfüber!)
  • 12 Jahre Langzeitbatterie & Rückflusserkennung
  • Gut lesbare LCD-Anzeige & langlebige Technik (Volltrockenläufer)
  • MID-zertifiziert (MI-001) Inklusive Eichgebühr für 6 Jahre (MID-konform)
  • Ideal für Hausverwaltungen & Installateure Schnell montiert – langlebig & wartungsfrei
Alle Wasserzähler entdecken

Messkapselzähler mit Funk M-ETH

  • OMS-Funk integriert für drahtlose, rechtssichere Verbrauchserfassung
  • DSGVO-konform dank individuellem AES-Funkschlüssel mit Rubbel-Etikett
  • Kompakte Bauweise mit drehbarem Zählwerk, passend für viele Unterputzarmaturen
  • 9 Varianten passend zu Allmess, Ista, Brunata, Techem, Zenner, Elster, etc.
  • Beliebige Einbaulage horizontal, vertikal oder kopfüber
  • Langlebig & wartungsarm Volltrockenläufer mit robuster Technik
  • Inklusive Eichgebühr für 6 Jahre (MID-konform)
  • Ideal für Allmess-, Ista- und ähnliche Systeme
Alle Wasserzähler entdecken

Funk-Heizkostenverteiler HCAe2

  • OMS-Funk integriert für drahtlose Verbrauchserfassung
  • DSGVO-konform mit objekt- oder kundenspezifischen Funkschlüssel
  • Umfangreiches Zubehör für flexible Montage & einfache Installation
  • 10 Jahre Batterielaufzeit wartungsarmer Langzeitbetrieb
  • Einfach und bequem Verbrauchsdaten aller Heizkörper erfassen
  • Elektronische Übertragung 15 Monats- und Halbmonatswerte
  • Zur individuellen Heizkostenabrechnung in Mehrfamilienhäusern
Unsere Messtechnik entdecken

Die ideale Lösung für Handwerk & Fachhandel, Vermietung & Wohnungsbau

Unsere Funkzähler sind sofort einsatzbereit, rechtssicher und flexibel – ideal für alle, die Verantwortung für Heiz- und Wasserkosten tragen. Ob Einfamilienhaus, Wohnanlage oder Großprojekt – Brummerhoop Funkzähler passen in jede Umgebung.

Handwerker & Installateure

Auspacken, einbauen, fertig. Keine Konfiguration erforderlich – direkt einsatzbereit auf der Baustelle.

Fachhandel & Großhandel

Die SHK-Lösung für den Handel. Systemoffen, rechtssicher und lagerfähig – für die schnelle Lieferung ans Handwerk.

Vermieter & Hauseigentümer

Sicher abrechnen – einfach umrüsten. Ideal für die schnelle Nachrüstung: HKVO-konform, DSGVO-sicher und zukunftsfähig.

Sie brauchen Unterstützung beim Einbau?

Die Nachrüstung mit funkfähigen Wärme- und Wasserzählern sollte idealerweise durch einen Fachbetrieb erfolgen – ganz im Sinne der Heizkostenverordnung und Ihrer eigenen Absicherung.

Damit Ihr Handwerker alle wichtigen Infos zur Technik, Bestellung und Abrechnung parat hat, können Sie ihm diese ganz einfach weiterleiten:

inklusive vorbereiteter E-Mail-Vorlage – nur noch absenden.

Noch Fragen zur Umrüstung, Installation oder Funktechnik?

Registrierte Fachbetriebe profitieren von Sonderkonditionen, technischer Beratung und direktem Zugriff auf alle Bestelloptionen.

👉 Jetzt als Fachpartner registrieren

Unsere Funkzähler sind in der Regel ab Lager verfügbar – Lieferung innerhalb von 1–3 Werktagen.

Für eine rechtssichere Umsetzung empfehlen wir den Einbau durch einen SHK-Fachbetrieb. Bei fachlicher Erfahrung ist die Eigenmontage technisch möglich, aber auf eigene Verantwortung.

Die Auslesung von wireless M-Bus Funkzählern erfolgt in der Regel über ein Gateway, das in der Liegenschaft installiert wird, die Zählerdaten automatisch sammelt und an eine Online-Plattform übermittelt. Auf die Online-Plattform kann mit jedem internetfähigen Gerät zugegriffen werden, um die Daten einzusehen und zu exportieren. Die weitere Bearbeitung der Daten kann dann in entsprechender Abrechnungssoftware oder in einer Tabellenkalkulation wie z.B. Excel oder Open Office erfolgen. Entscheidend ist, dass der AES-Funkschlüssel, mit dem die Zähler verschlüsselt sind, zur Verfügung steht.

Nach §6a der Heizkostenverordnung hat der Gebäudeeigentümer bzw. Vermieter seinen Mietern Abrechnungs- oder Verbrauchsinformationen für Heizung und Warmwasser auf der Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs oder der Ablesewerte von Heizkostenverteilern ab dem 1. Januar 2022 monatlich mitzuteilen. Dabei müssen die Verbrauchsinformationen mindestens folgende Informationen enthalten:

  1. Verbrauch des Nutzers im letzten Monat in Kilowattstunden
  2. einen Vergleich dieses Verbrauchs mit dem Verbrauch des Vormonats desselben Nutzers sowie mit dem entsprechenden Monat des Vorjahres desselben Nutzers, soweit diese Daten erhoben worden sind, und
  3. einen Vergleich mit dem Verbrauch eines normierten oder durch Vergleichstests ermittelten Durchschnittsnutzers derselben Nutzerkategorie.

Das Umweltbundesamt hält Beispiele und Informationen hierzu zum Download bereit.

Nein. Die Verbrauchszähler müssen nur fernauslesbar (Funk OMS) sein - ein aktives Auslesen über Funk ist laut HKVO nicht vorgeschrieben. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Mieter seine Abrechnungs- oder Verbrauchsinformationen für Heizung und Warmwasser monatlich erhalten muss. Es sei denn, der Mieter hat direkten Zugang zu den Wasser- und Wärmezählern und kann diese direkt ablesen.

Jeder unserer Zähler ist mit einem individuellen AES-Funkschlüssel ausgestattet. Der Schlüssel liegt dem Zähler auf einem Sicherheitsetikett bei und wird erst durch freirubbeln sichtbar. So wird sichergestellt, dass nur der Eigentümer den Schlüssel erhält. Sollte der AES-Schlüssel verloren gehen, können wir diesen anhand der Seriennummer rekonstruieren. Neben den gerätespezifischen Funkschlüsseln sind auf Wunsch auch kunden- oder liegenschaftsspezifische AES-Schlüssel möglich. So kann eine größere Anzahl von Heizkostenverteilern, Wasser- und Wärmezählern mit nur einem AES-Schlüssel ausgestattet werden.

Spätestens ab dem 1. Januar 2027 müssen alle installierten Zähler funkfähig und DSGVO-konform sein. Bei neuen Geräten gilt die Pflicht bereits jetzt.

Der OMS-Standard (Open Metering System) ermöglicht das herstellerübergreifende Auslesen von Verbrauchszählern. Dadurch ist man bei Zählern und Auslesetechnik nicht mehr an einen Hersteller gebunden.

✓ Keine Ablesetermine nötig
✓ Ablesen ohne Betreten der Mietwohnung
✓ Zähler sind sofort und ohne Konfiguration einsatzbereit
✓ Einfache Installation spart Zeit und Kosten
✓ 5 Jahre Herstellergarantie
✓ Miete oder Kauf - schon ab einem Gerät
✓ Unabhängigkeit bei der Heiz- und Nebenkostenabrechnung
✓ Monatliche Verbrauchsdaten für Mieter → rechtssicher
✓ DSGVO-konform & HKVO-konform
✓ Sofort einsatzbereit & zukunftssicher

Für die Montage und einen raschen Wechsel (Eichturnus) empfehlen wir unsere Einbausätze. Für das eigene Auslesen der Geräte halten wir selbstverständlich für unsere Kunden die erforderliche Systemtechnik, wie z. B. ein Gateway vor.

Bereit für die Umrüstung?

Alle Modelle sind vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit – ideal für Handwerker & Vermieter.
Wählen Sie das passende Gerät – schnell, rechtssicher & sofort einsatzbereit:

Hier kaufen oder mieten

brummerhoop®

Jetzt in dritter Generation.

Unsere Kernkompetenz gilt nach wie vor der Erfassung des Energieverbrauchs, der Steuerung von Heizwärme und der hygienischen Speicherung von warmem Wasser. Wir führen Produkte im Premiumsegment für höchste Ansprüche, jedoch mit einem übergeordneten Ziel. Der Einsparung unnötiger Energieressourcen für eine sauberere gemeinsame Zukunft.

Versand sofort ab Lager

Für Privat & Geschäftskunden

Familienunternehmen seit 40 Jahren

Flexible Zahlungsmethoden